Finanzielle Klarheit vor dem Ruhestand.

Wenn man seinen Ruhestand vor Augen hat, gibt es viele Dinge, die man gestalten kann, damit das Leben im Ruhestand eine gute Perspektive hat.
In dieser Lebensphase fehlt oft die Klarheit, wie man seinen Ruhestand gestalten kann. Wie gestalten sich die finanziellen Mittel, wenn man früher in den Ruhestand geht und was kann man sich leisten.


Wie kann man sein Unternehmen übergeben, veräußern oder zu einem Rentenmodell überführen?


Der Ruhestand hat verschiedene Phasen, die individuell zu planen sind. Am Anfang ist man aktiv und möchte seine Ruhestandswünsche verwirklichen. Danach kommt die Zeit, in der man ruhiger wird und eine altersgerechte Umgebung rückt in den Vordergrund. All dies sollte frühzeitig bedacht und vorbereitet werden.


Machen Sie es anders!

Am besten beschäftigt man sich einige Zeit vor dem Ruhestand mit dem Thema und nimmt Immobilienthemen, finanzielle Umschichtungen früh in Angriff, damit man gut vorbereitet in den Ruhestand starten kann.

Den Ruhestand vor Augen mit finanzieller und somit auch mit persönlicher Klarheit ist ein anderer Weg. Bereiten Sie Ihren Ruhestand gezielt vor und führen Sie Ihren Lebensweg zur Krönung.


Was sind wesentliche Fragestellungen, wenn ich den Ruhestand vor Augen habe?

  • Welche konkreten finanziellen Auswirkungen hat ein früherer Rentenbeginn.
  • Welche finanziellen Strategien gibt es, damit ich meine Ziele im Ruhestand verwirklichen kann.
  • Welche bestehenden Vermögensbestandteile machen weiterhin Sinn, welche nicht, insbesondere im Hinblick auf die Lebenszeit?
  • Kann ich mir größere Schenkungen leisten?
  • Was muss ich konkret wie tun, um eine Versorgung meines Partners sicherzustellen?
  • Wie regele ich Beteiligungen, Unternehmensanteile, das eigene Unternehmen. Was macht am meisten Sinn? Unternehmensnachfolge intern/extern, Unternehmensverkauf? Was ist der Unternehmenswert überhaupt?
  • Wie wird das Thema Testament gestaltet? Wie stelle ich sicher, dass meine Erben mit meinem Lebenswerk im meinen Sinn umgehen.

Warum brauche ich einen Finanzplan?

Damit Ihnen die finanzielle Gesamtsituation heute und in Ihrem Ruhestand verständlich wird. Somit wird bewusst, was Sie wie umzusetzen haben.

Wir arbeiten mit einer Finanzplanungssoftware, die alle finanziellen, steuerlichen und erbschaftsrechtlichen Aspekte klar, exakt und vor allem gut verständlich darstellt.

Die Finanzplanung erfolgt nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Finanzplanung des FPSB Deutschland.


Wir sind zertifizierte und DIN-geprüfte Finanzplaner (CFP nach DIN ISO 2222).

Es geht vorrangig um das Thema Gestaltung des Ruhestands und die finanzielle Gestaltung Ihrer Zukunft.


Warum spare ich Zeit?

Ein Finanzplan listet alle Vermögenswerte exakt auf, sorgt für Transparenz und eine stimmige Ermittlung des Gesamtvermögens, der Einkünfte und Ausgaben im Ruhestand. Es können vielzählige Szenarien abgebildet werden, wie etwa die Auswirkungen eines Vorruhestands, der Verkauf von Immobilien und anderen Vermögenswerten, die Umschichtung in andere Anlagen. Verschiedenste Sonderszenarien können abgebildet werden, wie beispielsweise eine Weltreise, je nach Ihrer Vorstellung Ihres Ruhestands.


Was kostet mich eine Finanzplanung?

Eine seriöse Finanzplanung kann nur mit Stundenabrechnung auf Honorarbasis erstellt werden. Die gesamte Honorarhöhe hängt von der Komplexität der Vermögenswerte und des spezifischen Falls ab. Je strukturierter die Unterlagen sind, umso schneller kann die Finanzplanung erfolgen. Je klarer die Vorstellungen zu den Zielen im Ruhestand sind, umso aussagekräftiger wird die Planung.


Finde ich auch weitere Unterstützung?

Auf Wunsch begleiten wir Sie durch den ganzen Prozess und darüber hinaus in allen finanziellen Belangen. Für alle nicht finanziellen Belange kennen wir sehr kompetente Ansprechpartner, die wir auf Anfrage benennen können.