Trennung und Scheidung. Leben ist kontinuierliche Veränderung.


Irgendwann stellt sich jeder einmal die Frage, ob man sich vom Lebenspartner/in trennen soll. Das ist völlig normal.

Wenn Sie vor der Trennung stehen, dann ist es wichtig Klarheit zu haben. Klarheit über die persönliche und finanzielle Perspektive. Unser Ziel ist, im Rahmen einer Mediation dafür Sorge zu tragen, dass Sie beide eigenverantwortlich entscheiden, wie es nach Ihren Bedürfnissen weitergehen soll. Dabei passiert nichts, was Sie nicht wollen! Das Ergebnis wird am Ende schriftlich fixiert und durch einen Anwalt im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung rechtssicher vereinbart. Überlassen Sie Ihre Lebensperspektive bitte nicht dem Richter oder zwei Anwälten, die den Rosenkrieg befeuern! In Summe ist ein Mediationsverfahren finanziell deutlich günstiger, emotional weniger belastend und vor allem kann dann das Leben wirklich neu beginnen. Es ist ihr Leben!

Wir helfen Ihnen, den Blick nach vorne zu wenden, eine lebensbejahende innere Haltung zu entwickeln, sofern nicht schon vorhanden. Wir schauen uns Ihre Lebenssituation an, entwickeln einen neuen Lebensentwurf, persönlich und finanziell. Wir simulieren Ihre Trennung im Rahmen einer Finanzplanung, der Nebel lichtet sich, Sie erkennen, was finanziell machbar und was nicht machbar ist, vielleicht viel mehr als Sie ursprünglich befürchtet haben. Das bringt Zuversicht, Energie und Entscheidungsfähigkeit.


Machen Sie es anders! Entscheiden Sie sich für ein Mediationsverfahren

Trennung mit persönlicher und finanzieller Klarheit im Rahmen eines Mediationsverfahrens ist ein anderer Weg. Hier wird in einem durch uns moderierten Prozess mit beiden Parteien eine einvernehmliche Lösung erzielt. Es wird nichts passieren, was Sie nicht wollen. Geben Sie Ihrem Leben eine aussichtsreiche zweite Chance:


Was sind wesentliche Fragestellungen, wenn ich mich mit einer guten Perspektive trennen will?

  • Was sind meine aktuellen Bedürfnisse?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass nichts passiert, was ich nicht will?
  • Wie kann ein gemeinsamer tragfähiger Kompromiss in den zu lösenden Themenfeldern (Kinder, Wohnen, Finanzen) erreicht werden?
  • Wie kann ich Mitgefühl für mich und meinen Partner entwickeln?
  • Wie schaffe ich es im Trennungsprozess meine Kräfte zu stabilisieren?
  • Welche konkreten finanziellen Auswirkungen hat eine Trennung für mich?
  • Welche finanziellen Strategien gibt es, damit das Gesamtsystem Familie eine gute ökonomische Perspektive hat? Ist mir das überhaupt wichtig?
  • Welche bestehenden Finanzprodukte machen weiterhin Sinn, welche nicht?
  • Was muss ich konkret wie tun, um meine Altersvorsorge neu zu gestalten?
  • Wie sichere ich die Kinder ab, wenn der Unterhaltszahler verstirbt, erkrankt etc.?
  • Was machen wir mit den gegenseitigen Ansprüchen aus dem Unternehmenswert, sofern keine gesonderte Regelung getroffen wurde? Was ist der Unternehmenswert überhaupt?
  • Wie ermitteln wir exakt den Zugewinn, wer kümmert sich, besorgt alles und listet es sauber auf, damit die Zahlen auch stimmen?
  • Wie wird das Thema Erben neu gestaltet?

Warum brauche ich einen Finanzplan?

Damit mir meine neue machbare finanzielle Situation kurz-, mittel- und langfristig in einem schlüssigen Gesamtkonzept verständlich wird. Somit entsteht persönliche Perspektive und damit Mut und Handlungsenergie.

 

Wir arbeiten mit einer exzellenten Finanzplanungssoftware, die alle finanziellen, steuerlichen und erbschaftsrechtlichen Aspekte klar, exakt und vor allem gut verständlich darstellt.

Die Finanzplanung erfolgt nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Finanzplanung des FPSB Deutschland.


Wir sind zertifizierte und DIN-geprüfte Finanzplaner (CFP nach DIN ISO 2222).

Die finanzplanerische Expertise bietet für alle am Trennungsprozess Beteiligten einen hohen Mehrwert und schafft neue Gestaltungsspielräume für die Planung der finanziellen Zukunft.


Warum einen Finanzplan aufstellen lassen?

Klarheit, um die eigene Perspektive zu erkennen.


Der Finanzplan ist Grundlage für Gespräche mit dem Partner, Mediatoren, Juristen, Steuerberatern und dem Familiengericht und erleichtert die Zusammenarbeit aller. In erster Linie geht es darum, den Gestaltungsspielraum zu erkennen und mit einem Plan in die Gespräche zu gehen. Diese werden so um ein vielfaches effektiver und sparen Zeit, Kosten und vor allem Lebensenergie.


Warum benötige ich insbesondere als Unternehmer Unterstützung?

Der Trennungsprozess wird nicht spurlos an Ihnen persönlich vorbeigehen. Er kostet Kraft. Somit steht ihnen erst einmal nicht die gleiche Energie für das Unternehmertum zur Verfügung. Hier leisten wir im Rahmen eines Coachings und einer Unternehmensberatung wertvolle Dienste. Somit können Ressourcen und vorhandene Potenziale freigesetzt werden. Ihr wesentlichster Vermögenswert, von dem viel abhängt muss stabilisiert und ggf. neu ausgerichtet werden.


Die Unternehmenswertermittlung ist die Standardvorgehensweise im Scheidungsprozess. Aber wie bemisst sich der Unternehmenswert und stellt dieser einen realen Wert dar? Wir suchen gemeinsam mit Steuerberatern und Unternehmensrechtsexperten nach Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Aufteilung oder den Wertausgleich hinweg gehen.


Warum spare ich Emotionen und Lebensenergie?

Eine Scheidung ist für alle Beteiligten belastend. Vor allem die Ungewissheit, wie das Leben weitergeht, schürt Angst und erzeugt Blockaden. Es gibt viele „Berater“ aus dem Freundes- und Familienkreis, die ihre Ängste und negativen Erfahrungen einbringen und den Scheidungsprozess belasten. Oftmals wird auch der Freundes- und Familienkreis instrumentalisiert, um Ziele durchzusetzen. Diesem kann man durch ein planmäßiges Vorgehen entgegenwirken, da die Ungewissheit beseitigt wird und aufgezeigt wird, dass man auch die Zukunft aller Beteiligten in seine Überlegungen mit einbezieht.


Warum spare ich Kosten und Zeit?

Das Mediationsverfahren spart Anwaltskosten, weil Sie beide eigenverantwortlich entscheiden und nicht Anwälten oder dem Richter in langwierigen Verfahren Ihre Zukunft überlassen.


Ein Finanzplan listet alle Vermögenswerte exakt auf, sorgt für Transparenz und eine zügige stimmige Ermittlung des Gesamtvermögens und somit auch der Ermittlung des Zugewinns.


Diese oftmals belastende Arbeit nehmen wir ihnen professionell ab. Dadurch gewinnen Sie Zeit und vor allem, das Ergebnis stimmt und die Themen sind später nicht mehr angreifbar. Einmal richtig machen spart Zeit und Geld.


Was kostet mich ein Mediationsverfahren mit Finanzplanung?

Eine seriöse Beratung kann nur mit Stundenabrechnung auf Honorarbasis erstellt werden. Die gesamte Honorarhöhe hängt von Ihrer Bereitschaft zur Einigung und der Komplexität der Vermögenswerte und des spezifischen Falls ab. Je strukturierter die Unterlagen sind, umso schneller kann die Finanzplanung erfolgen.


Finde ich auch weitere Unterstützung?

Auf Wunsch begleiten wir Sie durch den ganzen Scheidungsprozess und darüber hinaus in allen finanziellen Belangen. Für alle nicht finanziellen Belange kennen wir sehr kompetente Ansprechpartner, die wir auf Anfrage benennen können.