Mediation:

„Jene, die wissen, wann sie kämpfen und wann sie nicht kämpfen sollen, werden siegen.“ Sun Tsu


Mediation ist klar definierter Prozess mit Spielregeln, die beide Parteien bejahen müssen. Dazu gehört unter anderem Offenheit, Eigenverantwortlichkeit, Freiwilligkeit und bei Separatio die Bereitschaft zum Mitgefühl. Gibt es von beiden Seiten keine Zustimmung zu den Spielregeln einer Mediation, dann wird kein Mediationsverfahren zustande kommen. Warum? Ganz einfach, weil es zu keiner Einigung mit Perspektive kommen wird. Das Scheitern ist vorprogrammiert.


Der Ablauf ist durch ein schriftliches Arbeitsbündnis zu Beginn gekennzeichnet. Die allgemeinen Themenbereiche werden erarbeitet (Bsp. Wohnen, Finanzen, Kinder, Unternehmen), dann im Anschluss die daraus resultierenden Konfliktfelder (eigene Interessen und Bedürfnisse) angeschaut, priorisiert und gelöst. Es passiert nichts was Sie nicht wollen, sie werden sich einigen!


Am Ende erfolgt eine Abschlussvereinbarung und abschließend die rechtssichere Gestaltung durch einen Rechtsanwalt.


Unsere Mediation ist geprägt durch Zen buddhistische Methoden, die vor allem dafür sorgen, dass auf der gemeinsamen Wegstrecke zur Lösung nicht unnötig viel Energie und Kraft verloren geht.